Betriebliche Gesundheitsförderung bringt viele Vorteile für die Arbeitgeber_innen. So wird nicht nur die Arbeitsmotivation der Mitarbeiter_innen erhöht, sondern gleichzeitig auch deren Leistungsfähigkeit präventiv stabilisiert. Eine systematische Förderung durch betriebliche Maßnahmen zur Gesundheit steigert die persönlichen Ressourcen der Mitarbeiter_innen. Meine Leistungen zur Unterstützung von betrieblicher Gesundheitsförderung beziehen sich auf den Umgang mit Stress und fördern das Bewusstsein für ein gesundheitsorientiertes Handeln in Bezug auf den Psychischen Zustand. Gleichzeitig bleibt bei der Förderung seelischer Gesundheit die Ebene der körperlichen Gesundheit nicht unberührt, da ein gutes System zur betrieblichen Gesundheitsförderung einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen sollte. Die Beratung dient der Entwicklung und Integration von einzelnen Maßnahmen oder eines Maßnahmenkatalogs zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter_innen.
Informationen über interne Strukturen und Abläufe (Kommunikationsstruktur, Mitarbeiter_innenstruktur, bisherige Erfahrungen mit Konflikten und Beschwerden) bilden dabei die Basis für die Entwicklung geeigneter Maßnahmen. Neben persönlichen Gesprächen mit den Auftraggeber_innen fließen die Ergebnisse aus Erhebungen durch Fragebögen und Interviews in die Situationsanalyse ein. Liegen bereits Erhebungen zum Gesundheitsverhalten und zu den Risikofaktoren vor, können diese zur Entwicklung geeigneter Maßnahmen herangezogen werden.
Das Angebot verfolgt einen mitarbeiter_innengestützen Ansatz. In Workshops werden daher gemeinsam Probleme ermittelt und mögliche Maßnahmen zur Lösung entwickelt. Die Einverständnis- und Mitwirkungsbereitschaft der Mitarbeiter_innen wird durch deren aktive Beteiligung gefördert. Die Maßnahmen setzen somit bei den tatsächlichen Bedarfen an und verhindern, dass Angebote implementiert werden, die keine Relevanz für die Betroffenen haben.

Der zyklische Ablauf der Prozesskette zur Gesundheitsförderung, führt zu einer andauernden Weiterentwicklung der eingeführten Maßnahmen durch die kontinuierliche Erfolgskontrolle und Überprüfung der aktuellen Bedarfslage. Die Festlegung der einzelnen Handlungsschritte und Zuständigkeiten führt dabei zu einer Verankerung der Systematik im Betrieb und stärkt die Nachhaltigkeit von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Die Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter_innen, ihrer Leistungsfähigkeit und Motivation, trägt zu einer Steigerung der Qualität von Dienstleistung und Produkt bei.
Gerne erstelle ich ein unverbindliches Angebot entsprechend Ihrer Bedarfslage.